Maschinistenausbildung

Trainingssysteme für die Maschinistenausbildung bei der Feuerwehr


  • Ressourcenschonend
  • Effektive Maschinistenausbildung
  • Realistische Simulation

LWS - Lange Wegstrecken-Simulator

Trainingssystem zur Übung von Großeinsätzen durch Simulation von 2 000 m Schlauchleitung mit nur 8 Schläuchen

Der LWS bietet eine innovative und praxisnahe Lösung für das Training von langen Wegstrecken und der optimalen Kommunikation zwischen den Feuerwehrleuten. Insbesondere bei Waldbränden, wo Wasser aus einem Fluss genutzt werden muss, um weit in den Wald vorzudringen, sind solche Fähigkeiten unerlässlich. Mit dem LWS kann diese kritische Anwendung realitätsnah geübt werden – und das auf kleinstem Raum.

Anstatt der üblichen 100 Schläuche, die in realen Einsätzen verwendet werden, kommt der LWS mit nur acht Schläuchen und drei Druckverlust simulierenden Düsen aus und bietet dennoch ein umfassendes Trainingserlebnis. Dadurch sparen Sie Platz, Zeit und Ressourcen, ohne auf Qualität und Effizienz verzichten zu müssen.

Bereiten Sie Ihr Team optimal auf den Ernstfall vor – mit dem LWS, der praktischen Lösung für realitätsnahe und effektive Übungen.

Die Vorteile im Überblick

  • Platzsparend und schnell einsatzbereit
  • Auf kleinstem Raum anwendbar
  • Fördert präzise Kommunikation zwischen Maschinisten
  • Nur drei Maschinisten und ein Übungsleiter erforderlich
  • Weniger Materialeinsatz, schneller Aufbau, kurze Übungszeiten

Aufbau der LWS Einsatzsimulation

  1. A-Saugschlauch

  2. B-75 Schlauch 5 m

  3. Düse 1

  4. B-75 Schlauch 20 m

  5. Verteiler

  6. Sammelstück

  7. Druckbegrenzungsventil + Kugelventil

  8. Düse 2

  9. Düse 3

  10. Druckvernichter zylindrisch

  11. Faltbehälter

Druckwerte bei ca. 1 000 l/min

Pumpstation P (ein) P (aus)
NKS - 10 bar (145 psi)
VKS1 2 bar (29 psi) 10 bar (145 psi)
VKS2 2 bar (29 psi) 8 bar (116 psi)

AST - Ansaug-Simulations-Trainer

Trainingssystem für den Umgang mit Pumpen bei abnehmender Saugleistung

Der AST, Ansaug-Simulations-Trainer, ist ein realistisches Trainingssystem für Feuerwehrleute im Umgang mit Pumpensystemen. Der AST simuliert realistisch das Verhalten der Pumpe bei verschiedenen Szenarien, wie Verstopfungen oder Leckagen an der Saugleitung, und ist das ideale Trainingssystem für die Maschinistenausbildung.

Der AST wird mithilfe der Storz A Kupplungen zwischen dem Saugschlauch und der Pumpe montiert. Über den Ventilschieber kann eine abnehmende Saugleistung simuliert werden, wie sie beispielsweise bei einer Verstopfung des Saugschlauches, dem Verschmutzen des Saugkorbs oder der Wasserpegelreduzierung einer Zisterne verursacht wird. Durch das Öffnen des Kugelhahns wird ein Lufteintrag im Saugschlauch erzeugt, wie er beispielsweise bei einer undichten Kupplungsverbindung, einer Beschädigung des Schlauches, oder einem nicht vollständig versenkten Saugkorb auftritt.

Durch den Übungsablauf werden der richtige Umgang mit Pumpen, sowie das korrekte Ablesen und Interpretieren der Pumpenwerte erlernt.

Die Vorteile im Überblick

  • Platzsparend und schnell einsatzbereit
  • Realistische Simulation von Lufteintrag und erhöhtem Ansaugwiderstand
  • Ressourcenschonend
  • Kombinierbar mit weiteren Trainigssystemen

Technische Daten

  LWS AST Druckvernichter
Betriebsdruck Max. 16 bar (232 psi) Max. 16 bar (232 psi) -
Durchfluss - - Max. 3 619 l/min
Medium Wasser Wasser Wasser
Gewicht Ca. 1,5 kg je Düse Ca. 8,8 kg Ca. 8,7 kg
Maße Ca. Ø 130 x 110 mm je Düse Ca. 370 x 280 x 190 mm Ca. 590 x 170 x 170 mm

Support

Unsere Trainingssysteme für die Feuerwehr werden in Zusammenarbeit mit Matthias Tkocz, langjähriger Maschinistenausbilder, entwickelt und getestet. Unter seinem YouTube Channel Scotty´s Maschinisten Channel finden Sie Videos zu unseren Trainingssystemen sowie rund um das Thema Ausbildung und Technik für die Feuerwehr.

Besuchen Sie das Forum - Feuerwehr Schulungen und Seminare für weitere Informationen und Fragen zu den Produkten und Anwendungsgebieten unter:

https://feuerwehrschulungen.de/forum/

oder scannen Sie den QR-Code:

QR-Code feuerwehrschulungen.de Logo feuerwehrschulungen.de

Produkt und Zubehör

Die folgenden Produkte und Zubehörteile für die Trainingssysteme für die Maschinistenausbildung sind erhältlich.

LWS Set 1

Bestehend aus vier Düsen und Druckvernichter für die Simulation von 2 000 m Schlauchlänge

LWS Set 2

Bestehend aus drei Düsen für die Simulation von 2 000 m Schlauchlänge

Druckvernichter zylindrisch

Für bis zu 3 619 l/min ohne Gegendruck inkl. Universaldüse für Durchflussmengen bis 2000 l/min

Verbindungsrohr

Edelstahlrohr mit Storz B zum Schutz des Schlauches bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten 

Ersatzdüse

Universaldüse für den Einsatz des Druckvernichters ohne Lange-Wegstrecken-Simulation

Regulierventil

Regulierventil zum Einbau in der Simulationsstrecke

AST

Ansaug-Simulations-Trainer mit Storz A Anschluss, Regulierventil und Kugelhahn

Produkt und Zubehör

Produkt Ausführung
4 Düsen, Druckvernichter Storz B zylindrisch LWS0-Set1
3 Düsen LWS0-Set2
Düse, Druckvernichter Storz B zylindrisch HTLDV080/Z
Verbindungsrohr Storz B ZB-HTL-010
Ersatzdüse für Druckvernichter Storz B zylindrisch ZB-LWS-001
Regulierventil zum Einbau in der Simulationsstrecke HTLAR080
Ansaug-Simulations-Trainer bestehend aus 4" Ventilschieber und 1/2" Kugelhahn AST0

FAQ – Maschinistenausbildung

Wofür wird die Universalblende benötigt?

Der Druckvernichter erzeugt bei Volumenströmen bis 3 619 l/min keinen Gegendruck. Dadurch wird der Schlauch im Einsatz ohne die drei Düsen des LWS nicht stabilisiert. Die Universalblende erzeugt einen geringen Gegendruck, um den Schlauch zu stabilisieren und vor Beschädigungen zu schützen.

Warum ist der Druckvernichter zylindrisch?

Der Druckvernichter kann direkt in einen Faltbehälter gelegt werden. Durch die zylindrische Bauform gibt es keine spitzen Ecken und scharfen Kanten, welche den Faltbehälter beschädigen könnten.

Beratungstermin vereinbaren

Falls Sie noch Fragen haben oder eine Sonderlösung benötigen, rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns!

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und rufen Sie gerne zurück.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren!

Ihr Ansprechpartner:

Frederik Wilden
Technik

T: +49 (0)2237 60006-39

Folgen mecon auf Linkedin Follow us on LinkedIn