ZONE-LUX® - AUTOMATISCHER STRÖMUNGSMELDER-TESTER IN NASS-SPRINKLERANLAGEN
Die neue Art des Strömungsmelder testens - die vereinfachte und ressourcensparende Lösung durch direkten Anschluss der Signalleitungen und Spannungsversorgung (kompakte und vorverkabelte Baugruppe)

Der Zone-Lux Strömungsmelder für Sprinkleranlagen
In der Vergangenheit mussten Strömungsmelder mühsam per Hand geprüft werden, wobei die Anlage während der Prüfung jedes einzelnen Melders außer Betrieb genommen wurde. Dabei musste zusätzlich Wasser in die Leitung eingespeist werden. Für den Vorgang wurden mindestens zwei Personen benötigt: eine Person zur manuellen Durchführung der Prüfung, eine weitere Person zur Kontrolle des Alarmsignals.
Unser Prüfverfahren ermöglicht das Testen aller in einer Sprinkleranlage eingebauten Strömungsmelder, bei gleichzeitig weiterhin betriebsbereiter Anlage. Eine zeitsparende Lösung bei der ein Funktionstest nun durch eine Person und innerhalb weniger Minuten an allen Sprinklereinheiten innerhalb einer Anlage getätigt werden kann. Durch Aufnahme von Widerständen ist die Überwachung von Kurzschlüssen, Drahtbruch und Manipulation zusätzlich möglich.
Die kompakte Baugruppe ermöglicht eine schnelle und ressourcenschonende automatische Fernprüfung (zum Beispiel per Schlüsselschalter oder Brandmeldezentrale BMZ). Hierbei wird im Gegensatz zur manuellen Prüfung kein zusätzliches Wasser benötigt, wodurch die Korrosionsneigung in den Sprinklerleitungen verringert wird.
Einsatzgebiet:
Für den Einsatz in stationären Brandschutzanlagen, zur Detektion und Bekämpfung von Bränden, werden Strömungsmelder in Nass-Sprinkleranlagen eingesetzt.Der VdS zugelassene Zone-Lux - ein automatischer Strömungsmelder-Tester wird in Brandschutzanlagen zur Durchflussüberwachung und Prüfung von Sprinklerleitungen eingebaut.Bei Erreichen eines vorgegebenen Wasserflusses innerhalb der Sprinklerleitung wird über den Strömungsmelder ein Signal, zur Überwachung und schnellen Lokalisierung von Bränden. an die Brandmeldezentrale weitergeleitet.
Anforderungen/Rahmenbedingungen
VdS CEA 4001; DIN EN 12845
Gemäß der VdS CEA 4001 sowie DIN EN 12845 müssen Strömungsmelder in Nassanlagen in vierteljährlich anfallenden Intervallen einer Funktionsprüfung unterzogen werden. Vom Zeitpunkt der Betätigung der Prüfeinrichtung bis zum Alarmsignal dürfen maximal 2 Minuten vergehen. Hinter jedem Strömungsmelder ist eine Prüfeinrichtung vorzusehen, um den Betrieb eines Sprinklers zu simulieren.
Weitere Anforderungen sind:
- die Prüfeinrichtung muss ohne mobile Hilfsmittel zugänglich und
- gegen unbefugtes Betätigen gesichert sein sowie
- mit einer Entwässerung versehen werden
- und kann nur durch eine befähigte Person getätigt werden.
Die Vorteile im Überblick
- Sprinkleranlage bleibt in Betrieb (Funktionstest ohne Abschaltung)
- Korrosionsneigung verringert, durch Verzicht auf zusätzliche Wasserzufuhr bzw. Verlust
- Kostengünstiges Prüfverfahren, lediglich eine Person notwendig
- Betriebsdruck 16 bar mit Dichtigkeitsprüfung sowie Funktionstest nach EN 12259-5 inkl. Testzertifikat
- Vorverdrahtete Version erhältlich für eine zeit- und ressourcenschonende Installation
- Reduzierung der Fehleranfälligkeit durch Vorverkabelung

Aufbau des Zone-Lux Strömungsmelder-Testers für Sprinkleranlagen

Ausführungen des Zone-Lux Strömungsmelder-Testers
Es werden die verschieden Ausführungsvarianten angeboten / unterschieden – inkl. der Option der Vorverdrahtung für eine zeitsparende und sichere Installation.
ZONE-LUX® Basis

bestehend aus Hauptrohr, Ventile, Pumpe und Strömungsmelder
ZONE-LUX® Direktansteuerung

Ansteuerung mittels Schlüsselschalter zusätzlich zu Basis inkl. Anschlussbox mit Rohrbefestigung an Zone-Lux® optional mit vorverkabelter Ansteuerung
Zone-Lux® Adressierbar

zusätzlich zu Basis inkl. Apollo-Anschlussbox mit Rohrbefestigung an Zone-Lux® optional mit vorverkabelter Ansteuerung.
ZONE-LUX® Anschlussbox Direktansteuerung

zur Verkabelung der einzelnen Komponenten inkl. Rohrbefestigungsset zur einfachen Montage am Hauptrohr.
ZONE-LUX® Schlüsselschalter

zur Überprüfung von einem Zone-Lux®
bestehend aus:
- Wandgehäuse H x B x T: 160 x 80 x 55 mm
- 2-fach Status LED Anzeige Test und OK
- Micro Schlüsselschalter rastend inkl. 2 Schlüsseln
- Schlüssel nur in Aus Stellung abziehbar
- Betriebsspannung 230 VAC
- Externe Vorsicherung 16 A
ZONE-LUX® Anschlussbox Adressierbar – Apollo Modul

Verkabelung der einzelnen Komponenten inkl. Rohrbefestigungsset zur einfachen Montage am Hauptrohr.
Ausführungen-Nennweite: ZONE-LUX® Basisversion
Lieferumfang: Hauptrohr, Ventile, Pumpe und Strömungsmelder.
Die Version wird ohne Anschlussbox und Verkabelung ausgeliefert.
Ausführung | Nennweite |
---|---|
ZLB0-E# | DN 50 (Ø 60,3 mm) links oder rechts |
ZLB0-F# | DN 65 (Ø 76,1 mm) links oder rechts |
ZLB0-G# | DN 80 (Ø 88,9 mm) links oder rechts |
ZLB0-H# | DN 100 (Ø 114,3 mm) links oder rechts |
ZLB0-K# | DN 150 (Ø 168,3 mm) links oder rechts |
ZLB0-X# | DN 150 (Ø 165,1 mm) links oder rechts |
ZLB0-L# | DN 200 (Ø 219,1 mm) links oder rechts |
Dienstleistungen zum Produkt:
- Vorverkabelung der systemrelevanten Bauteile wie Pumpe und Strömungsmelder in einer Anschlussbox zum schnelleren und sicheren Einbau vor Ort.
- Bereitstellung von planungsrelevanten Daten (CAD / BIM)
- Prüfzeugnis
FAQ – ZONE-LUX®
Was bedeutet "vorverkabelt"?
Um möglichst effizient und fehlerfrei vor Ort das den ZONE-LUX® einzubauen, übernehmen wir bereits schon im Werk die zum Teil mühsame und fehleranfällige Verbindung aller Komponenten - und das mit geprüfter Qualität. Sie erhalten bei dieser Option eine direkt einbaufähige Lösung mit Prüfzeugnis. Somit entfällt auf der Baustelle das Anschließen von Pumpe und Strömungsmelder. In einer einfach und individuell zu justierenden Anschlussbox gilt es lediglich die Spannungsversorgung und die Signalleitungen aufzulegen – damit Sie mehr Zeit für das Wesentliche haben.
Welche Einbaulänge weißt der automatische Strömungsmelderterster auf?
Die Gesamteinbaulänge beträgt 400 mm. Mittels eines optional zu bestellenden Adapterstücks kann diese auf 450 mm erweitert werden.
Warum gibt es eine linke und eine rechte Ausführungsform?
Baulich bedingt kann es notwendig sein, das die Pumpe aufgrund des Platzangebots im Installationsbereich zu der linken oder rechten Seite des Hauptrohrs hin platziert werden muss.
Bis zu welchen Betriebsdruck ist der ZONE-LUX® zugelassen?
Der ZONE-LUX® ist bis zu einem Betriebsdruck von 16 bar VdS zugelassen.