mag-flux HTL - Hydranten Messgerät

Mobiles Hydranten Durchflussmessgerät mit freiem Durchgang - kompakt und robust.


» NEU mit integrierter Temperaturmessung lieferbar!

» NEU separate Trübungsmesseinrichtung

» NEU Wasserkarte APP – für die leistungsfähige Hydrantenwartung

» Weiterführende Infos zur Hydrantenverwaltung mit dem mag-flux HTL

 

Der mag-flux HTL Hydrantentester kommt im Brandschutz sowie in der Wasserwirtschaft zum Einsatz und dient der schnellen und einfachen Leistungsprüfung von Hydranten - u.a. nach W 405 und DIN 14462. Das mobile Durchfluss- und Druckmessgerät ist äußerst robust. Dadurch dass es keine beweglichen Teile besitzt, verursacht es auch keinen Druckverlust und ist mit dem spritzwassergeschützten Gehäuse leicht zu reinigen und auch problemlos bei Regenwetter einsetzbar.

Durchfluss-, Druck- und neu Temperaturmessung¹ des Hydranten

Ausgestattet mit modernster Software, werden bei jeder Messung von Beginn an Wasserdruck, Durchflussmenge und Gesamtdurchflussmenge angezeigt. Das Gerät misst Schleichmengen und führt Löschwasser bzw. Brunnenwassermengen-messungen durch. Neu kann auch optional die Temperatur gemessen und dokumentiert werden. Für die Wasserwirtschaft besteht die Möglichkeit gerade bei Spülkampagnen mittels der separaten Trübungsmessung die FNU Werte zu ermitteln und so die Spülstrategie effizient und ressourcenschonend anzupassen.

Datenübertragung per Bluetooth vom Hydrantentester zum mobilen Endgerät mittels App

Der Messvorgang kann neben dem gut ablesbaren Display jetzt auch über die praxiserprobte App der Firma wasserkarte.info gesteuert werden. Alle Messdaten für Druck, Durchfluss, Temperatur und Trübung werden live vom Hydrantentestgerät in die App übertragen. Die Messprotokolle sowie Diagramme werden direkt als Vorschau angezeigt. Der ganzheitliche Lösungsansatz für die Hydrantenwartung von der Dokumentation, Planung, Lokalisierung, Leistungsfähigkeit bis hin zur Instandhaltung. http://wasserkarte.info/hydrantenwartung/leistungsmessung/

Zur Webseite:

www.wasserkarte.info

¹ optional

Icon

Für den Fall das es besonders schnell gehen soll. Mit dem “Quick Shipment” Service können stark verkürzte Lieferzeiten realisiert werden. Je nach Produkt kann eine Lieferung noch am gleichen Tag oder in wenigen Tagen erfolgen. Sprechen Sie uns an – wir sind gerne für Sie da.

Tel. +49 (0)2237 600 06-0 / Email:

Anwendungsbereich des Hydrantenprüfgeräts:

Der schwerpunktmäßige Anwendungsbereich des mobilen, akkubetriebenen Hydrantenprüfgeräts mag-flux HTL, liegt in der Durchfluss- und Druckmessung von Über- und Unterflur Hydranten.

Der mobile Hydrantentester kommt in den folgenden Branchen zum Einsatz:

  • Brandschutz
  • Wasser- und Abwasserwirtschaft

Vorteile des Druck- und Durchflussmessgerätes für Hydranten:

  • Zuverlässigkeit (Langzeitstabilität, Betriebsdauer)
  • Minimaler Instandhaltungsbedarf
  • Keine beweglichen Teile in der Messstrecke (verschleißfrei)
  • Freier Durchfluss (keine zusätzlichen Druckverluste)
  • Einfachste Inbetriebnahme und Bedienung mittels Drei-Tasten-Display
  • Hohe Messgenauigkeit inkl. Kalibrierzertifikat auf Prüfstandsgeräten gem. EN 17025
  • Kompakte Bauform
  • Große Standsicherheit
  • Lange Akkulaufzeiten (bis zu 24 Stunden) und kurze Ladezeiten
  • Umfangreiche Auswertemöglichkeiten inkl. Datenexport in GIS (optional)
  • Kurze Lieferzeiten

Besondere Merkmale des Hydrantenprüfgeräts:

  • Nennweiten von DN 40 (Storz C) von 0 … 54,3 m³/h (0 … 905 l/min.) bis DN 150 (Storz 150) 0 … 763,4 m³/h (0 … 12723 l/min.)
  • Dreh- und wechselbare Storz Prozessanschlüsse
  • Datenspeicher für 2.000.000 Messwerte
  • Datenübertragung mittels Bluetooth (in Verbindung mit der leistungsfähigen Wasserkarte APP)
  • CE Kennzeichnung gem. EMV Richtlinie 2014/30/EU und RED Richtlinie 2014/53/EU

Durchflussmessung

Messprinzip

Magnetisch induktiv – getaktetes Gleichfeld (DC)

Messgenauigkeit¹ Messabweichung ±0,5 % vom Messwert,
Wiederholgenauigkeit ±0,15 % vom Messwert
Medientemperaturbereich +1 °C +40 °C
Umgebungstemperaturbereich +1 °C +50 °C
Prozessanschluss DN 40 DN 150
Storz C Storz 150
Messbereiche DN 40 (Storz C drehbar) 0 … 905 l/min. (0 … 54,3 m³/h)
DN 50 (Storz C drehbar) 0 … 1 413 l/min. (0 … 84,8 m³/h)
DN 65 (Storz B drehbar) 0 … 2 390 l/min. (0 … 143,4 m³/h)
DN 80 (Storz B drehbar) 0 … 3 619 l/min. (0 … 217,2 m³/h)
DN 100 (Storz A drehbar) 0 … 5 655 l/min. (0 … 339,3 m³/h)
DN 150 (Storz 150 drehbar) 0 … 12 723 l/min. (0 … 763,4 m³/h)

 

Druckmessung

Messprinzip

Piezoresistiv

Messgenauigkeit Linearität ±0,25 % vom Messbereichswendwert
Kompensierter Bereich -10 °C +80 °C
  • Kalibrierung (im Werk)
  • Serviceeinsatz (Inspektion / Instandhaltung vor Ort)
  • Reparatur
  • Telefonische Kundenberatung
  • Verlängerte Gewährleistung (bei Bedarf auf Anfrage)

 

FAQ - Hydrantenprüfgerät mag flux HTL

Wird das Gerät beschädigt bei Nichtbeachtung der angezeigten Durchflussrichtung?

Nein, es wird lediglich kein Volumenstrom und keine Gesamtmenge angezeigt.

Muss ich vor der Messung (bevor das Hydrantenprüfgerät angeschlossen wird) den Hydranten spülen?

Da sich im Messstrom keine beweglichen Teile befinden, kann es ohne vorab Spülung des Hydranten direkt angeschlossen werden.

In welchen Intervallen muss das Gerät kalibriert werden?

MECON bietet innerhalb der ersten zwei Jahre nach Auslieferung eine kostenfreie Rekalibrierung der Geräte an. Hier kann auf Basis der möglichen Abweichung und der Nutzung ein sinnvolles Intervall gemeinsam festgelegt werden.

Kann die Trübung nach dem Erwerb des Hydrantenprüfgeräts nachgerüstet werden?

Es empfiehlt sich die Trübungsmessung beim Erwerb des Geräts vorzusehen. Somit kann ohne Aufwand später der separate Trübungssensor angeschlossen werden.

Kann ich das Hydrantenprüfgerät auch ohne Wasserkarte.info APP nutzen?

Ja das Gerät kann ohne jegliche Software genutzt werden. Man kann sich schrittweise dem Thema Digitalisierung annähern.

Wie häufig muss das Gerät geladen werden, wenn es nicht benutzt wird?

Um eine Tiefenentladung zu vermeiden (kann eine Zerstörung der NiMH Akkus zur Folge haben) sollte das Gerät einmal pro Monat geladen werden.

Muss ich eine Ein- und Auslaufstrecke haben?

Es wird empfohlen, zwischen dem Hydranten und dem Messgerät ein Schlauch zu installieren. Eine Auslaufstrecke ist mittels des Schlauchs zum Druckvernichters gegeben.

Muss das Gerät zu Wartung regelmäßig eingesendet werden?

Nein, da keine beweglichen Teile im Messaufbau vorhanden sind. Es wird allerdings empfohlen, das Gerät bei Verschmutzung und Ablagerung im Messrohr zu reinigen (Elektroden sollten frei von Ablagerungen sein).

Kann das Gerät in Saugleitungen benutzt werden?

Der mag-flux HTL deckt einen Druckbereich von -1 - 25 bar ab, daher ist er auch für den Einsatz in einer Saugleitungen geeignet.

Produktberatung

Falls Sie noch Fragen haben oder eine Sonderlösung benötigen, rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns!
Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.

Ihr Ansprechpartner

Portät
Portät
Michael Jüch
Vertriebsleiter
Tel.: +49 (0)2237 60006-14
Anne Werner
Vertrieb
Tel.: +49 (0)2237 60006-41

Zurück