Magnetisch-induktive Durchflussmessgeräte

Magnetisch-induktive Durchflussmesser für vielfältigste Anwendungen und Medien

Die MECON GmbH verfügt über fundierte Kenntnisse für die Herstellung von magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräten (MID). Der reiche Erfahrungsschatz reicht zurück bis in die Ära der TURBOWERK MESSTECHNIK aus Köln. Das Traditionsunternehmen fertigte bereits seit 1973 magnetisch-induktive Durchflussmessgeräte und entwickelte die Produktfamilie seitdem kontinuierlich weiter. Die mag-flux-Serie glänzt dabei als Paradebeispiel für die konsequente Entwicklungsarbeit. Eine besondere Stärke der MECON-Produkte ist die individuelle Auslegung der Geräte an die spezifischen Messaufgaben der Kunden. Dabei werden immer die projektspezifischen Anforderungen in Bezug auf die zu messenden Medien in variierenden geometrischen Abmessungen berücksichtigt.

Die magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräte von MECON sind einheitlich für Strömungsgeschwindigkeiten bis zu 10 m/s (32,8 ft/s) und ab einer Mindestleitfähigkeit von 20 µS/cm einsetzbar. Bei Wechselfeldgeräten sind auch Mindestleitfähigkeiten von 3 µS/cm möglich.

MECON bietet Ihnen ein breites Portfolio an magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräten – immer perfekt abgestimmt auf Ihre individuellen Messaufgaben und die zu messenden Medien.

Icon: Magnetisch-induktive Durchflussmessung

mag-flux Sensoren

Magnetisch-induktive Sensoren für unterschiedlichste Anwendungsbereiche

mag-flux Messumformer

Der Messumformer mag-flux M1 wurde speziell für den Einsatz mit den magnetisch-induktiven Durchflusssensoren der Baureihe mag-flux entwickelt.

Produktentwicklung


Sie benötigen ein magnetisch-induktives Durchflussmessgerät für hochspezielle Anforderungen? Fordern Sie uns!

Infos zur Produktentwicklung

Icon

Für den Fall das es besonders schnell gehen soll. Mit dem “Quick Shipment” Service können stark verkürzte Lieferzeiten realisiert werden. Je nach Produkt kann eine Lieferung noch am gleichen Tag oder in wenigen Tagen erfolgen. Sprechen Sie uns an – wir sind gerne für Sie da.

Tel. +49 (0)2237 600 06-0 / Email:

Magnetisch-induktive Durchflussmesstechnik

Messprinzip - Magnetisch-induktive Durchflussmessgeräte

Das Prinzip der magnetisch-induktiven Durchflussmessung beruht auf der elektromagnetischen Induktion – definiert im Faraday´schen Gesetz. Der Sensor generiert durch Erzeugung eines Magnetfeldes B eine elektrische Spannung Ui, welche direkt proportional zur in der Rohrleitung vorherrschenden Strömungsgeschwindigkeit V ist.

Diese elektrische Spannung wird von einem Messumformer (mag-flux M1) aufgenommen, verarbeitet und in analoge und digitale Ausgangsgrößen gewandelt.

Aufbau eines magnetisch-induktiven Durchflussmessgerätes

Ein vollständiges Durchflussmessgerät besteht aus einem Messumformer mag-flux M1 für getaktete Gleichfelder und einem entsprechenden Sensor (Durchflusssensor). Sämtliche MID der Produktfamilie mag-flux sind als getaktete Gleichfeldsysteme (DC) erhältlich und arbeiten dabei äußerst robust und störunempfindlich, da auf den Einsatz von beweglichen Bauteilen verzichtet wurde. Die spezielle Bauform beugt auch einem messtechnisch bedingten Druckverlust vor. Für individuelle Sonderlösungen empfiehlt sich der Einsatz von Wechselfeldgeräten.

Dabei erreichen die Sensoren in Kombination mit unserem Messumformer mag-flux M1 eine Messgenauigkeit von besser als ±0,5 % durch die exakte Nasskalibrierung der Geräte.

Produktausführungen unserer magnetisch-induktiven Durchflussmesser:

  • Voll verschweißte Stahlarmatur (Flansch-, Gewinde- und Nutversion) – mag-flux A
  • Sonderbauweisen (Druck, Medienbeschaffenheit, Feststoffanteil, Partikelart, Temperatur und Einbaulänge)

Vorteile unserer magnetisch-induktiven Durchflussmesser (MID)

  • Messprinzip unabhängig von Druck, Dichte, Temperatur und Viskosität
  • Keine beweglichen Teile = kein Verschleiß
  • Keine Druckverluste - wird durch die spezielle Bauform vermieden
  • Analoges Ausgangssignal
  • Auch für aggressive und korrosive Medien geeignet
  • Zuverlässigkeit (Langzeitstabilität, Betriebsdauer)
  • Minimaler Instandhaltungsbedarf
  • Einfache Interpretation der Messwerte
  • Einfache Inbetriebnahme
  • Hohe Messgenauigkeit
  • Große Auswahl an Auskleidungswerkstoffen für Trinkwasser, Abwasser, Chemikalien und Feststoffe
  • Abrasions- und korrosionsfeste Auskleidungen verfügbar

Messaufgaben und messbare Medien:

Im Schwerpunkt gehören die Erfassung und Prüfung von kontinuierlichen Durchflüssen von flüssigen Medien mit einer Strömungsgeschwindigkeit bis zu 10 m/s (32,8 ft/s) und einer Mindestleitfähigkeit von 20 µS/cm bei Gleichfeldgeräten und von 3 µS/cm bei Wechselfeldgeräten zu den Messaufgaben.

Generell können unsere magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräte (MID) für leitende Flüssigkeiten und feststoffhaltige Gemische (20 bzw. 3 µS/cm) wie z.B.: Wasser, Breie, Pasten, Schlämme, Säuren, Lösungsmittel, Laugen, Säfte, Emulsionen, Erzschlämme, Sand- oder Wassergemische eingesetzt werden.

Unsere Messgeräte kommen in den folgenden Branchenbereichen weltweit zum Einsatz:

  • Anlagen- und Maschinenbau
  • Brandschutz
  • Chemie
  • Gebäudetechnik
  • Lebensmittel
  • Metallgewinnung, -erzeugung u. -verarbeitung
  • Papier- und Zellstoff
  • Öl und Gas
  • Schifffahrt
  • Wasser- und Abwasserwirtschaft
  • Zement und Mineralstoffe